© Universität Bielefeld
NEWS der A & O
Veröffentlicht am
22. Juli 2015
Kategorie:
Neuigkeiten
Arbeit 4.0: Ministerpräsidentin besucht Fortschrittskolleg
Was bedeutet Industrie 4.0 – also die immer weitere Digitalisierung der Arbeitsprozesse – für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer? Was ist eine faire Mensch-Maschine-Interaktion und wie sollte sie gestaltet sein? Welche Rolle wird die Lernkultur im Betrieb von morgen spielen? Diese und andere Fragen diskutierte Ministerpräsidentin Hannelore Kraft am 17. Juli in Bielefeld mit Doktorandinnen und Doktoranden, Hochschullehrerinnen und -lehrern am Fortschrittskolleg „Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten – Menschen-zentrierte Nutzung von Cyber-Physical Systems in Industrie 4.0“, in dem aktuell neun Doktorandinnen und Doktoranden der Universitäten Bielefeld und Paderborn interdisziplinär zusammenarbeiten. Dazu gehört auch Sonja Ötting, betreut von Prof. Dr. Günter W. Maier.
Weitere Informationen zu dem Besuch finden Sie hier.