© Universität Bielefeld

Soziologie

Fakultät für Soziologie auf dem Uni.Stadt.Fest

Veröffentlicht am 19. September 2019, 17:46 Uhr


Projekte der Fakultät auf dem Uni.Stadt.Fest. Fotos: Mike-Dennis Müller (oben), Norma Langohr (unten).

Mit einem Plauderlabor, einem interaktiven Experiment zu Social Bots und einem Worträtsel mit Begriffen aus der Soziologie und Geschichte war die Fakultät für Soziologie am 15. September auf dem Uni.Stadt.Fest vertreten.

Soziologie in der Stadt


Ansicht des Alter Markt. Foto: Mike-Dennis Müller

Unter dem Motto #Uni.mittendrin präsentierten sich in der Bielefelder Altstadt die Arbeitsgruppe Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung (AG Prof. Dr. Ruth Ayaß) gemeinsam mit der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft sowie das Forschungsprojekt Unbiased Bots That Build Bridges. Rund um den Alter Markt waren auch andere Forschungsinitiativen und -projekten der Universität Bielefeld aktiv.

Plauderlabor


Projekt Plauderlabor. Foto: Mike-Dennis Müller

Im Plauderlabor konnten die Besucher*innen erfahren, wie in der Soziologie Gespräche, Plaudereien und Small Talks erforscht werden. Ein runder Tisch lud Interessierte dazu ein, Platz zu nehmen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Gesagte wurde von den Wissenschaftlter*innen in Gesprächsprotokolle übertragen und vor Ort ausgewertet. So konnte das Publikum Einblicke in die wissenschaftliche Arbeitsweise der Gesprächsforschung bekommen, wie sie an der Fakultät für Soziologie in der Arbeitsgruppe Qualitative Methoden und an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft betrieben wird.

Bot or Not?


Ansicht der interaktiven Installation. Foto: Mike-Dennis Müller.

Unter der Fragestellung Bot or Not? konnten Besucher*innen an einer interaktiven Installation an verschiedenen Displays entscheiden, ob es sich bei den dort gezeigten Twitter-Nutzerprofilen um manuell betriebene oder um automatisierte Accounts handelt. Darüber hinaus gab weitere Informationen zum Forschungsprojekt Unbiased Bots That Build Bridges, das sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) und ihren Auswirkungen auf die Gesellschaft von morgen beschäftigt. Im Fokus des von der Volkswagenstiftung geförderten Projekts, das von PD Dr. Florian Muhle (Soziologie), Prof. Dr. Philipp Cimiano (CITEC) und Dr. Ole Pütz (CITEC) geleitet wird, steht unter anderem die Frage, wie politische Debatten durch das Eingreifen von Socialbots beeinflusst werden und wie man Socialbots erkennen kann.

Soziologie auf dem Campus


Das ABC-Projekt der BGHS. Fotos: Norma Langohr.

Unter dem Motto #Uni.auf.dem.Campus konnten die Besucher*innen rund um das Gebäude X unter anderem am Worträtsel der Bielefelder Grdauiertenschule für Geschichte und Soziologie (BGHS) teilnehmen. Dazu wurde die an den Bäumen zwischen dem Uni-Hauptgebäude und dem Gebäude X installierte Outdoor-Ausstellung Das ABC der Geschichte und Soziologie erweitert. Die zu den 26 roten Buchstabenskulpturen von A bis Z gehörenden Begriffe aus der Geschichte und Soziologie, zum Beispiel »A« wie Antike oder »Z«, mussten in eine Liste eingetragen und ein Lösungswort gesucht werden. Darüber hinaus konnten die Besucher*innen auf Infotafeln und durch das Einscannen von QR-Codes an den Buchstaben mehr über die Ausstellung erfahren. Den Begriffen sind Forschungsprojekte von A bis Z zugeordnet, an denen derzeit an der BGHS gearbeitet wird bzw. die dort bereits erfolgreich abgeschlossen wurden.


Ansicht des Campus. Foto: Norma Langohr.

 

Weitere Informationen

Weitere Information und Bilder zum Uni.Stadt.Fest und zu den bisherigen und noch ausstehenden Projekten der Fakultät für Soziologie im Jubiläumsjahr unter:

https://50jahre.uni-bielefeld.de/2019/09/16/der-tag-danach-das-uni-stadt-fest/

https://50jahre.uni-bielefeld.de/2019/09/10/uni-stadt-fest/

https://50jahre.uni-bielefeld.de/2019/09/04/stadt-und-universitaet-feiern-gemeinsam-das-uni-stadt-fest/

www.uni-bielefeld.de/soz/50jahre/

https://50jahre.uni-bielefeld.de/2019/07/15/tueroeffner-in-die-welt-der-geschichte-und-soziologie/

 

Gesendet von TAbel in Allgemein
Kommentare:

Senden Sie einen Kommentar:
  • HTML Syntax: Eingeschaltet

Kalender

« Mai 2023
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
4
6
7
9
10
12
13
14
15
17
18
19
20
21
22
24
25
26
27
28
29
30
31
    
       
Heute

Newsfeeds